Die Berechnung des Luftwiderstandes ist genauso komplex wie die Berechnung des Auftriebs. Er wird daher gleich ermittelt und im Widerstandsbeiwert c_D (D = Drag) ausgedrückt, welcher von Flügelprofil und Konfiguration, Anstellwinkel, Geschwindigkeit abhängig ist.
Bei bekanntem Widerstandsbeiwert berechnet sich der Luftwiderstand nach folgender Formel:
(1) |
| |||||||||||||||
wobei' |
|
Beim Flugzeug werden die c_D Werte aller Teile (Flügel, Rumpf, Klappen, Spoiler) zu einem Wert zusammengefasst und so normiert, dass wenn der c_D Wert mit der Flügelfläche A multipliziert wird die korrekte Kraft resultiert. Alle c_D Werte werden also auf die Flügelfläche bezogen.
Der Widerstandbeiwert berechnet sich nach folgender Formel:
(2) |
| |||||||||||||||||||||||||||
wobei' |
|
Hinweis: In der Formel (2) ist c_{D0} eine Konstante. Dies gilt nur für den erlaubten Flugbereich von \alpha. Ausserhalb des erlaubten Flugbereiches ist c_{D0} von \alpha abhängig.