WaBis

walter.bislins.ch

International Civil Aviation Organisation

Die International Civil Aviation Organisation (ICAO) ist eine Unterorganisation der Vereinten Nationen, die die Planung des zivilen Luftverkehrs durchführt. Sie wurde 1944 mit dem Chicagoer Abkommen gegründet und hat ihren Sitz in Montréal (Kanada). Ihr gehören über 180 Vetragsstaaten an.

Aufgaben

Zu den Aufgaben der ICAO gehören unter anderem die Standardisierung und Sicherheit des Flugverkehrs, die Entwicklung von Infrastrukturen, sowie die Erarbeitung von Empfehlungen und Richtlinien.

Eine der wichtigsten Aufgaben der ICAO ist jedoch die Regelung der internationalen Verkehrsrechte, der sog. Freiheiten der Luft. Des weiteren obliegt der ICAO die Zuteilung der sog. ICAO-Codes. Von der ICAO wurde z.B. auch ein Standard für maschinenlesbare Reisedokumente spezifiziert.

Auf Vereinbarungen der ICAO-Mitgliedsstaaten beruht der Betrieb von Such- und Rettungsdiensten in vielen Nationen. Diese Einrichtung, abgekürzt bekannt unter SAR (Search and Rescue)-Dienst, garantiert die schnelle und adäquate Hilfeleistung nach Luft- und Seenotfällen.

Diese Seite basiert auf dem Artikel International Civil Aviation Organisation aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz für freie Dokumentation (GNU). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
More Page Infos / Sitemap
Created Donnerstag, 30. Juni 2005
Scroll to Top of Page
Changed Donnerstag, 25. Oktober 2007