Wenn der Brennofen vom letzten Brand abgekühlt ist, aber noch eine gute Glut herrscht, kann er neu mit Rohformen bestückt werden.
Dann kommt der Deckel drauf und der Ofen wird befeuert auf 1000 bis 1050 Grad. Das Befeuern dauert ca. 20 Minuten. Durch Nachlegen von Holz kann die Temperatur beeinflusst werden. Die Temperatur wird von einem elektronischen Messinstrument angezeigt, dessen Messfühler in einem Loch auf der Seite des Ofens steckt.
Es braucht Erfahrung, den Ofen so zu heizen, dass er die richtige Temperatur erreicht, nicht zu heiss und nicht zu kalt. Wenn es so richtig brennt, schiesst eine hohe Flamme aus dem Kamin, weshalb die ganze Übung im Freien abgehalten werden musste.
Die Aussentemperatur hat einen grossen Einfluss auf die Ergebnisse. Wenn es draussen Kalt ist, springen die gebrannten Glasuren leichter und es entsteht ein schönerer Craquelé-Effekt.