Mit Hilfe des Makros box kann eine eingerahmte Box mit Text und Bildern auf der Seite platziert werden. Die Box hat folgende Eigenschaften:
{{box|Flags}} WikiText {{end box}}
Es können mehrere Flags getrennt durch | angegeben werden:
Wenn nicht genug Platz für die Box und den umfliessenden Text vorhanden ist, wird die Box alleine auf eine Zeile gesetzt, analog wie bei Bildern. Der Text umfliesst die Box dann nicht mehr. Wenn die Seite schmaler als die Box wird, so wird die Box mit samt Inhalt wenn möglich verkleinert.
Für das Box-Element gibt es folgende nützliche Klassen:
Klasse/Style | Beschreibung |
---|---|
$centerP | Bewirkt, dass alle Texte (innerhalb von Paragraphen) zentriert werden |
$rightP | Bewirkt, dass alle Text rechtsbündig platziert werden. |
margin-bottom:1em | Erzeugt einen Abstand von 1 Zeile (1em) unterhalb der Box. Nützlich, wenn die Box das letzte Element einer Seite ist oder wenn mehrere Boxen untereinander platziert werden. |
Buttons, die mit den sel Makros erzeugt werden, unterliegen denselben Formatierungen wie gewöhnlicher Text. Die Buttons können somit mit obigen Klassen zentriert oder rechtsbündig platziert werden. Zudem werden die Buttons bei Platzmangel auf neue Zeilen umgebrochen wie Text.
Das Makro boxw berechnet aufgrund einer angegebenen Bildgrösse die benötigte Breite einer Box (Makro box).
Verwende beim box Makro immer das Makro boxw zur Berechnung der Box Breite, damit sich bei einer Änderung des Website Layouts automatisch alle Boxen an neue Masse anpassen.
{{boxw|Breite|BilderRahmen}}
{{box|right|{{boxw|250px|vframed}}}} [[Bild:MeinBild.jpg|250px|vframed|Bild-Text]] {{box end}}
Das Makro boxw gibt die um den Bilderrahmen und Boxrahmen verbreiterte Grösse zurück. So sieht der effektive Aufruf des Makros box oben folgendermassen aus:
{{box|right|274px}} :