WaBis

walter.bislins.ch

Makro: math

Das Wiki ermöglicht die satzgerechte Formatierung einzeiliger einfacher Formeln mit folgender Syntax:

(/Formel/)
Formel
einfache mathematische Formeln oder Zahlen wie in der Tabelle unten gezeigt.

Gehe zur Test Page um einige Formeln auszuprobieren.

Beispiele

Formel = Resultat / Beschreibung
(/ a*x^2 + b*x - c/2 = 0 /) a·x2 + b·xc/2 = 0

Variablen werden schräg geschrieben
* und - durch · und − ersetzt, Potenzen hoch gesetzt
(/f(x) = g(x) * e^[-2*x^2] + h(x) * (1 - e^[-2*x^2])/) f(x) = g(x) · e−2·x2 + h(x) · (1e−2·x2)

Verkettung von Potenzen
(/F_total = F_x^2 + F_y^2/) Ftotal = Fx2 + Fy2

Subscripte mit _Subscript
(/F_x_Stop = m * a(t_Stop)/) Fx Stop = m · a(tStop)

Verkettung von Subscripten (_x_Stop)
(/z = $sqrt[2] * $sqrt[a^2 + b^2 + $sqrt[c]]/) z = √2 · √a2 + b2 + √c

Spezialfunktion $sqrt[...]
(/$d[f(x)] / $d[y] = x^2/) df(x) / dy = x2

Spezialfunktion Differential $d[...]
(/$d¦f(x) / $d¦y = x^2/) df(x) / dy = x2

Trennung von aufrechten Zeichen und kursiven Zeichen mit ¦ ohne Zwischenraum dazwischen.
(/y = $sin( 2π*ω*t + ω_0 )/) y = sin( 2π·ω·t + ω0 )

Worte mit $ sind keine Variablen
(/S_i = $blue[ c_i * Δy ]/) Si = ci · Δy

Farbige Teile: die Farben red, green, blue, orange, cyan und magenta sind vordefiniert.
(/8.166e-9: kg*m/s^2/)
oder
(/8.166E-9 $[kg*m/s^2]/)
8,166 ·10−9 kg·m/s2

Formatierung von wissenschaftl. Zahlen und Einheiten

Operatoren

Die folgenden Operatoren können verwendet werden:

Syntax Bild Html Beschreibung
\_   erzwungenes Leerzeichen
<> &ne; ungleich
<= &le; kleiner oder gleich
>= &ge; grösser oder gleich
< < &lt; kleiner als
> > &gt; grösser als
<< &ll; viel kleiner als
>> &gg; viel grösser als
+/- ± &plusmn; Plus-Minus-Zeichen
~ &approx; Ungefähr-Zeichen
\: : : Ein Doppelpunkt muss mit \ maskiert werden
\! ! ! Ein Fakultät Zeichen muss mit \ maskiert werden

Symbole und Funktionen

Alle Worte in Formeln werden als Symbole interpretiert und schräg geschrieben.

Standardfunktionen sollten nicht schräg geschrieben werden. Um Schrägschrift zu vermeiden, muss ein $ vor den Funktionsnamen gesetzt werden.

Wiki-Text
(/sin(x), $sin(x)/)
Resultat
sin(x), sin(x)

Griechische Symbole müssen mit der HTML-Syntax geschrieben werden: &Name;. Kleine griechische Symbole werden schräg geschrieben, grosse nicht.

Wiki-Text
(/&alpha;, &pi;, &Pi;, &delta;, &Delta;, &infin;/)
Resultat
α, π, Π, δ, Δ,

Subscripts

Einfache Subscripte werden einfach getrennt durch _ hinter den Namen gesetzt. Subscripte können auch verkettet werden.

Wiki-Text
(/F_x , &omega;_0, v_x_$max, c_&alpha;/)
Resultat
Fx, ω0, vx max, cα

Komplexere Subscripte müssen in eckige Klammern gesetzt werden.

Wiki-Text
(/t_[i-1], F_[a,b,c], k_[2*i+1]/)
Resultat
ti−1, Fa,b,c, k2·i+1

Potenzen

Solange der Exponent nur aus einer Zahl oder einem Symbol besteht (inkl. Voreichen), kann er einfach getrennt durch ^ hinter die Basis gestellt werden.

Wiki-Text
(/a^2, b^-0.5, c^&beta;, e^-x^2/)
Resultat
a2, b−0,5, cβ, ex2

Bei komplizierteren Potenzen muss der Exponent in eckige Klammern gesetzt werden.

Wiki-Text
(/e^[x-1], a^[1/2], &rho;^[1/(1-a)], c^[1.3E-3]/)
Resultat
ex−1, a1/2, ρ1/(1a), c1,3 ·10−3

Wissenschaftliches Zahlenformat

Zahlen mit Exponenten werden im Format eingegeben, wie dies bei Computern üblich ist, d.h. der 10-er Exponent wird durch E oder e von der Basiszahl abgetrennt. Das Wiki stellt diese Zahlen in gewohnter Print-Darstellung dar.

Wiki-Text
(/1E3, 1e-5, -0.5E+3, 1.423e-3, 123456, 1.23456(12)E-5/)
Resultat
103, 10−5, −0,5 ·10+3, 1,423 ·10−3, 123 456, 1,234 56 (12) ·10−5

Zahlen werden automatisch nach den eingestellten Regeln (Standard ist ISO) formatiert. Das heisst, sie werden in 3-er Gruppen gruppiert, aus dem Dezimalpunkt wird ein Komma, Toleranzen werden formatiert, und Exponenten (E) in die übliche Schreibweise konvertiert.

 Zahlen Formatierung

Einheiten

Masseinheiten werden nicht schräg geschrieben. Damit nicht vor jede Masseinheit ein $ gesetzt werden muss, können mehrere Einheiten zusammen zwischen $[ und ] gesetzt werden.

Wiki-Text
(/15 $kg, 3 $[&mu;m], 620 $[kN/m^2/s^2]/)
Resultat
15 kg, 3 μm, 620 kN/m2/s2

oder

Wiki-Text
(/15: kg/), (/3: μm/), (/620: kN/(m^2*s^2)/)
Resultat
15 kg, 3 μm, 620 kN/(m2·s2)
More Page Infos / Sitemap
Created Mittwoch, 12. September 2007
Scroll to Top of Page
Changed Freitag, 22. August 2014