sowie ein Abkürzungs- und Anschriftenverzeichnis der Luftfahrtbehörden
Liste der internationalen Flughäfen mit Informationen zur Zollabfertigung
Liste der Verkehrsflughäfen mit einer umfassenden Beschreibung der für den Nutzer wichtigsten Daten (z.B. Bezugspunkt, Höhe, Bezugstemperatur, Ortsmissweisung, Übergangshöhe, Betriebszeiten, Anschriften, Vorschriften für Frachtabfertigung, Betankung und Instandsetzung, Flugbeschränkungen, besondere Merkmale der Betriebsflächen, wie z.B. Längen- und Tragfähigkeiten, optische Hilfen und Befeuerung, Flugplatzkarte, Hinderniskarte, Bodenprofilkarte etc.)
Liste sonstiger kleiner Verkehrsflughäfen mit einer umfassenden Beschreibung der für den Nutzer wichtigsten Daten.
Liste der Landflugplätze mit Sichtanflugkarten und Landekarten wie sie lt. ICAO-Annex 15 vorgesehen ist - AIP Band III.
Liste der Luftfahrtbodenfeuer, wie sie lt. ICAO-Annex 15 vorgesehen ist, entfällt, da sie in der Luftfahrtkarte ICAO - 1:500.000 und den Sichtanflug- und Landekarten eingezeichnet sind.
sowie innerstaatliche Ergänzungen zu den Richtlinien und Empfehlungen der ICAO, AFTN-Adressen für IFR-Überflüge bzw. IFR-Einflüge im Luftraum der BRD oberhalb FL245, Anschriften für Flugsicherheitsmeldungen, Fernschreib- u. Sprechfunkabkürzungen deutscher Luftfahrtunternehmen und ein Verzeichnis der Kennungen der Funknavigationshilfen.
Liste der Ortskennungen (ICAO Flughafen 4-letter-Codes)
Liste der Funkanlagen für Fernmeldeverkehr und Navigation, sowie Radaranlagen
Internationale und innerstaatliche Verbindungen im festen Flugfernmeldedienst, sowie Fernschreib- u. Fernsprechverbindungen des festen Flugfernmeldedienstes
Informationen über den Flugwetterberatungsdienst an Flughäfen (Dienstzeiten, Unterlagen etc.), besondere Aufgaben der Dienststellen des Flugwetterdienstes, Flughafenwettervorhersagen (TAF), Liste meteorologischer Stationen an Flughäfen, Inhalt von Wettermeldungen, Abkürzungen und Zahlen für gegenwärtiges Wetter, Kriterien für die Abgabe von Sonderwettermeldungen, VOLMET
Verzeichnis der aktuell gültigen Luftverkehrsvorschriften (Luftverkehrs-Ordnung, Durchführungsverordnung zur LuftVO)
Fluginformationsgebiete, Kontrollzonen, ausländische Nahverkehrsbereiche (Bezeichnungen, Ausdehnung, Rufzeichen, zeitliche Wirksamkeit), Flugverkehrsstrecken, (oberer u. unterer Luftraum), Kontrollzonen (Bezeichnung, Ausdehnung, zeitliche Wirksamkeit), Standardstreckenführungen (Einflüge, Abflüge, Überflüge).
Gebiete mit Flugbeschränkungen und Gefahrengebiete (Flug-, Segelflugbeschränkungsgebiete, Gefahrengebiete, zeitweilig reservierte Lufträume, Gebiete mit besonderen Aktivitäten), Liste der Luftfahrthindernisse, Radiosondenaufstiege, Vogelkonzentrationen u. Vogelzugbewegungen
Kriterien für die Festlegung und Durchführung von Instrumentenanflugverfahren und Warteverfahren, Allwetterflugbetrieb, nach CAT II, IIIa, -b, ATIS, Anlassverfahren für Jets und Props, Benutzung von VASIS, spezielle Verfahren, treibstoffsparende und lärmmindernde ILS-Anflugverfahren, Nutzungshinweise von TCAS II
Allgemeiner Teil (Allg. Bestimmungen, Einflug- und Verkehrserlaubnis für ausländische Lfz, Ausflugerlaubnis für Lfz die in der BRD eingetragen sind), Sonderregelungen für einzelne Arten von Flügen des gewerblichen Gelegenheitsverkehrs (Charter-, Frachtcharterflüge etc.), Abfertigung durch Zoll, Grenzpolizei und Gesundheitsbehörden auf Flugplätzen, Gebührenordnung für Verkehrsflughäfen, Tarife und Anwendungsbedingungen für FS-Strecken.
Organisation, Alarmierung, Rufzeichen, Zusammenarbeit mit ausländischen SAR-Stellen, Gliederung des Such- und Rettungsdienstes, Codes der optischen Boden / Bord-Zeichen für Notfälle
Umrechnungstabellen, Zeichenerklärungen, Streckenkarten für den unteren und oberen Luftraum, Standardan- (STAR) und Abflugstreckenkarten (SID). (Verkehrsflughäfen, Landeplätze, Militärflugplätze mit ziviler Mitbenutzung)
Sichtanflug- und Landekarten der Hubschrauberlandeplätze in der BRD mit Informationen über die Lage, Flugplatzbezugspunkt, Arten der zugelassenen Luftfahrzeuge, und Betriebsarten (IFR, Nachtflug etc.), Zweck des Flugplatzes, Treibstoffe etc.
Kartenzeichen, Abkürzungen, Umrechnungstabellen, Anerkennung ausländischer Luftfahrerscheine, Erlaubnis für zivile Luftfahrzeuge für gelegentliche Landungen auf und Abflüge von Militärflugplätzen.
Liste der Funknavigationshilfen mit Bezeichnung, Art der Anlage (VOR, NDB, etc.), Kennung, Frequenz, Betriebszeiten, Position und Reichweite
Wetterberatung der allgemeinen Luftfahrt über automatische Anrufbeantworter, Sonnenauf- und Sonnenuntergang in UTC
Wesentliche Vorschriften, Verfahren und Informationen für VFR-Piloten, Sichtflugregeln, Halbkreisflughöhen für Flüge nach Sichtflugregeln, Sicherheitsmindesthöhen, Planvorschriften für VFR-Flüge, Start- und Landemeldung, Flugsicherungsausrüstung für Luftfahrzeuge für VFR-Flüge, Verfahren bei Ausfall der Funkverbindung, Standortmeldungen, CVFR-Flüge in der Umgebung von Verkehrsflughäfen, VFR-Flüge in und oberhalb FL100, Fluginformationsdienst, ATIS, Flugplatzinformationsdienst an Flugplätzen ohne Flugverkehrskontrollstelle, zeitliche Wirksamkeit von Flugbeschränkungsgebieten, FlugÜZ, Signale, Flüge militärischer Strahlflugzeuge unterhalb von FL100, Tiefflugschutzzonen für Flugplätze, Sonderregelungen
Flugbetriebsdaten der Flugplätze, Schlüsselliste der Ortskennungen der Flugplätze, Sichtanflug, Flugplatzkarten mit Informationen über die Lage, Flugplatzbezugspunkt, Arten der zugelassenen Luftfahrzeuge und Betriebsarten (IFR, Nachtflug etc.), Zweck des Flugplatzes, Treibstoffe etc.
Flugbetriebsdaten der Flugplätze, Schlüsselliste der Ortskennungen der Flugplätze, Sichtanflug, Flugplatzkarten mit Informationen über die Lage, Flugplatzbezugspunkt, Arten der zugelassenen Luftfahrzeuge und Betriebsarten (IFR, Nachtflug etc.), Zweck des Flugplatzes, Treibstoffe etc.
VFR-Bulletin