WaBis

walter.bislins.ch

Seitenruder

Informationen zum BildBewegung des Seitenruders

Das Seitenruder (Rudder) zum Drehen eines Flugzeugs um die Hochachse, auch gieren oder wenden genannt.

Es ist eine Fläche, die sich am Seitenleitwerk des Flugzeugs befindet und sich in vertikaler Richtung bewegen lässt. Der Pilot bewegt das Seitenruder mittels zweier Pedale. Bei der Landung kann der Pilot mit Hilfe des Seitenruders das Flugzeug in Richtung der Startbahn drehen, wenn es vom Seitenwind abgelenkt wird. Beim Rollen auf dem Flugplatz werden Richtungsänderungen mit den Seitenruderpedalen, die zusätzlich das Bug- oder Spornrad steuern, vollzogen.

In der Luft führt die Benutzung des Seitenruders automatisch zu einem positiven Rollmoment, also einem Drehen des Flugzeugs um die Längsachse in Kurvenrichtung, was fast der Benutzung des Querruders entspricht. Das Seitenruder ist bei niedrigen Fluggeschwindigkeiten und im Sackflug besser zu verwenden, als das Querruder, da es den Flügel als Auftriebserzeuger nicht direkt stört oder beeinflusst.

An manchen Seitenrudern befindet sich ein Trimmruder zur Trimmung.

Diese Seite basiert auf dem Artikel Seitenruder aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz für freie Dokumentation (GNU). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
More Page Infos / Sitemap
Created Donnerstag, 3. November 2005
Scroll to Top of Page
Changed Samstag, 17. September 2011