English Version: The True Face of the Earth, Camera Distance matters
Wenn man die Erde von einem niedrigen Orbit aufnimmt, muss man eine Weitwinkel-Linse mit einem grossen FoV-Winkel (Field of View) verwenden, damit die ganze Erde in das Bild passt. Aus der Nähe sieht man aber nur einen Teil der Erdhalbkugel. Der Horizont ist kleiner als der Erdumfang. Entsprechend erscheinen die Kontinente vergrössert und verzerrt.
Je grösser der Abstand von der Erde ist, umso mehr muss man die Erde heranzoomen damit sie das Bild ausfüllt. Es braucht also einen kleineren FoV-Winkel. Der sichtbare Horizont wird immer grösser bis man schliesslich die volle Hälfte der Erde sehen kann. Die Kontinente erscheinen jetzt unverzerrt in ihrer richtigen Grösse.
In der Space View rechts sieht man die Szene, wie die Kamera die Erde fotographiert von schräg unten. In der Camera View sieht man, was die Kamera aus dieser Perspektive sieht.
Auf YouTube gibt es ein englisch-sprachiges Video von Vsauce zu diesem Thema:
How Much of the Earth Can You See at Once?