Hier zeige ich an einem Beispiel, wie man den Aufgabenplaner (Task Scheduler) verwendet, um UAC-beschränkte Programme beim Systemstart ohne Nachfrage starten zu lassen.
Bei vielen Programmen kann man einstellen, dass sie automatisch bei jedem Systemstart von Windows gestartet werden, sodass sie jederzeit einsatzbereit sind. Nun benötigen jedoch einige Programme besondere Rechte beim Ausführen. Diese Rechte werden anhand der UAC (User Account Control) beim Start oder Login kontrolliert. Wenn nun ein Programm nicht die nötigen Rechte besitzt, blockiert Windows die Ausführung und zeigt eine Warnung an. Der Benutzer muss dann bei jedem Systemstart dem Programm explizit die Erlaubnis zur Ausführung erteilen.
Diese lästige Nachfrage kann umgangen werden: Ein vertrauenswürdiges Programm kann man vom Aufgabenplaner mit entsprechenden Rechten beim Systemstart ausführen lassen.
Nehmen wir an, wir wollen das Programm everything bei jedem Systemstart ausführen, damit es jederzeit durch einen Klick auf dessen Symbol im Taskbar erreichbar ist. everything ist ein sehr nützliches und extrem schnelles Datei/Ordner-Suchprogramm. Es greift für die schnelle Suche direkt auf die Datenstruktur des Dateisystems zurück, ohne dass ein aufwändiger Index-Suchlauf erforderlich ist, wie dies bei einer Volltextsuche nötig ist.
Um das Programm everything vom Aufgabenplaner mit entsprechenden Rechten starten lassen zu können, musst du dich mit einem Konto am PC anmelden, das Administratorrechte besitzt.
Klicke auf die Start-Schaltfläche (Window-Knopf links unten), gib im Eingabefeld "Aufgaben" ein und drücke die Enter-Taste. Meist reichen die ersten paar Buchstaben und der Aufgabenplaner wird bereits im Menü vorgeschlagen.
Nach dem Drücken der Enter-Taste erscheint das Fenster Aufgabenplanung.
Eine neue Aufgabe wird erstellt, indem du im rechten Bereich Aktionen auf Aufgabe erstellen... A klickst. Es erscheint das Fenster Aufgabe erstellen:
Gib einen Namen für die neue Aufgabe ein B (z.B: everything) und eine Beschreibung C.
Im Bereich Sicherheitsoptionen bei Beim Ausführen der Aufgabe folgendes Benutzerkonto verwenden: D steht das Konto, mit dem du momentan eingelogt bist. Dieses Konto hat Admin-Rechte und wird für das Starten des Programmes everything verwendet.
Setze nun ein Häckchen bei Mit höchsten Privilegien ausführen E.
Nun muss noch ein Trigger definiert werden, bei welchem das Programm ausgeführt werden soll.
Klicke auf den Tabulator Trigger F und dann auf die Schaltfläche Neu.... Es erscheint das Fenster Neuer Trigger:
Wähle bei Aufgabe starten: G den Eintrag Bei Anmeldung.
Wenn das Programm nur bei der Anmeldung eines bestimmten Benutzers gestartet werden soll, kann dieser bei Bestimmter Benutzer: H eingestellt werden.
Die restlichen Optionen können so belassen werden, wie sie vorgeschlagen werden.
Klicke auf OK.
Als nächstes wird definiert, welche Aktionen ausgeführt werden soll, wenn die Trigger-Bedingung erfüllt ist.
Klicke dazu auf den Tabulator Aktionen und dann auf die Schaltfläche Neu.... Es erscheint das Fenster Neue Aktion:
Bei Aktion: I wird Programm starten ausgewählt.
Bei Programm/Skript: J muss der Pfad zum Programm eingegeben werden. Dieser Pfad kann mit der Schaltfläche Durchsuchen... ermittelt werden.
Beim Start von everything muss als Parameter -startup angegeben werden. Dieser Parameter kann unter Argumente hinzufügen: K eingegeben werden.
Klicke auf OK.
Das Fenster Aufgabenplanung kann nun geschlossen werden.
Da das Programm everything nun durch den Aufgabenplaner gestartet wird, kann die Autostart-Option des Programmes everything in dessen Optionen deaktiviert werden.
Um die neue Einstellung zu testen, starte dein System neu. Wenn du dich anmeldest, sollte der Aufgabenplaner das Programm everything mit vollen Rechten starten, sodass keine UAC-Nachfrage mehr erscheint.
Hallo,
mir will es nicht gelingen ein Programm mit einem Admin User (nicht angemeldet) bei Anmedldung mit eine WIn 7 Standardbenutzer zu starten. Die Aufgabe ghet einfach nicht. Die Haken habe ich aus meienr Sicht richtig gesetzt Screen 2" unanhängig von Benutzer ausführen"
was tun? Danke!
Gruß JuRo
Hallo, nach dieser Anleitung lasse ich das Programm SpeedFan 4.44 starten. Leider startet es nur im Hintergrund, sprich das Icon in der Taskleiste wird nicht angezeigt. Somit kann ich das Programm auch nicht öffnen um es ggf zu bearbeiten oder die Daten zu kontrollieren.
Gibt es eine Möglichkeit das Programm auch im Vordergrund ausführen zu lassen?
gruß
@Loki
Bei Bedarf nochmal "manuell" starten koennte das Programmfenster oeffnen...
MfG
Wieder so ein wunderschön gestalteter Tipp, der leider, genauso wie die fast Textgleichen in anderen Foren, nicht funktioniert. Ich glaube da schreibt einer vom anderen den Mist ab, ohne diesen erst mal gründlich zu testen. Solche Wichtigtuer sollte man in den Foren sperren.
@Peter Wagner
Was funktioniert denn bitte nicht? Was hier beschrieben ist habe ich auf mehreren PC unter Windows 7 64-Bit Prof. genau so eingerichtet und es funktioniert.
Die Nachfrage der Benutzerkontensteuerung erscheint nach wie vor.
@Peter: Dann hast Du vergessen den Haken bei "Mit höchsten Privilegien ausführen" vergessen. Ich habe eben erst wieder Everything auf die Art und Weise zum rückfragefreien Starten gebracht. Win 7 64bit.
Alternativ das Original zum Nachlesen:
Gruß. René
Funktioniert einwandfrei. Danke für den Tip!
Gruß
Martin
Bei mir funktioniert das auch nicht. Ich habe alle Varianten probiert, auch die hier geschilderte. Ich habe Win 7 Home Premium. Für den Admin klappt's, für Normaluser nicht.
Da muss noch irgendwo ein Haken liegen, der in all diesen Beschreibungen nicht zur Sprache kommt.
Ich habe z.B. alle Programme und das System auf C:\ und die Daten und Nutzerkonten auf D:\, was Microsoft eigentlich nicht vorsieht und einem die Einrichtung auch erschwert, obgleich das das einzig sinnvolle ist.
Vielleicht liegt da der Hund begraben. - Rückmeldung würde mich freuen.
Gruß - Friz
Kleine Korrektur: Der Programmstart funktioniert, wenn die richtige User-Gruppe eingegeben ist. Es bleibt aber die Abfrage nach dem Admin-Passwort. Es sei denn, es gibt keines, was aber aus anderen Gründen sträflich wäre.
Fazit:
Für den Admin mit Passwort und für alle User bei einem Admin-Konto ohne PW funktioniert das. Sonst nicht !!!
Klappt bestens ! Zumindestens beim sehr hartnäckigen Programm jAnrufmonitor !
Alles ganz genau durchlesen!
Danke !
bei mir gehts auch nur halbwegs, es wird zwar als gestartet angezeigt, aber in der Task neben der Uhr ist es erst nach abmelden und neu anmelden zu sehen. Hilft da etwa ein zeitverzögerter start? Zu Begin ist ja bei Win7 alles voll ausgeschöpft. Erst so nach 2 Minuten kommt ruhe in die Kiste.
Klappt Einwandfrei...tolle Anleitung
Gute Anleitung, danke Walter!
Ich habe da ein "gemeines" Systemprogramm. Die "AI Suite II" von Asus. Die besteht aus sieben Teilen und jedes Teil verlangt das Adminpasswort über den UAC. Vier habe ich weggebracht, weitere drei noch nicht.
Hier noch etwas das man beachten muss:
Nochmals dankeschön!
Bruno
Herr Kollege,
bitte prüfen Sie Ihre Anleitung in Bezug auf Funktionalität bei folgendem Szenario:
Ausgangslage: PC-System mit Win7 Ult SP1, zwei Nutzerkontos: Administrator (A) und ein vordefiniertes eingeschränktes Benutzerkonto (B). Ziel ist, eine Anwendung mit erforderlichem administrativem Systemzugriff automatisiert UND interaktiv unter (B) bei jeder Anmeldung von (B) zu starten.
Vielen Dank.
Alter Threat, aktuelles Problem. Bei mir ist es ähnlich wie bei Loki.
Programme werden als aktiver Prozess im Taskmanager angezeigt, unter Details ist auch zu sehen, dass sie als Admin gestartet werden. Allerdings sind sie nicht im Tray (neben Windows Uhr) aufgeführt und sie verichten auch NICHT ihren Dienst. Bei mir sind es zwei Programme mit diesem Verhalten. "Cyborg-Profiler" wechselt meine Mausprofile und "Expert-Tool" zum "underclocken" der Graka (läuft sonst nicht stabil). Beides essentiell und nervig manuell zu startet. Habe alles an Einstellungen ausprobiert und viele Threads gelesen leider keine Lösung außer UAC abstellen. Die einzigen mit Erfolg scheinen die everything user zu sein (auch in anderen Threads). Ich kenne das Programm nicht, aber startet das ins Tray? Wo ist der Kniff um auch andere Programme mit aktiver UAC zu startet oder geht es einfach nicht? Nutze übrigens Win 8.1. Müssen eventuell bestimmte Argumente eingetragen werden? Habe so etwas zwar schon mal bei Verknüpfungen gesehen ("Ausführen ...") finde aber keine Infos zu dem Thema im Netz?
Probiert:
Grüße, falls hier noch wer aktiv ist.
Der Blog ist zwar schon etwas älter, aber die Sache ist natürlich nach wie vor aktuell, insbesondere in Bezug auf "Everything" - prima auch, dass dieses tolle Programm hier als Beispiel dient.
Fazit: Die Anleitung ist Klasse, so durchgeführt hat die Sache auf Anhieb funktioniert.
Vielen Dank!!
Hallo,
aktueller kann dieses Thema eigentlich nicht sein. Ein Autostart von HWINFO64 v5.72-3333 wurde immer verhindert durch die erzwungene Bestätigung des Admins. Benutzt wird Windows 10 Home 1709 Build 16299.248.
Mit dieser Anleitung war es möglich, das genannte HWINFO64 (stand 03.2018) ohne Admin-Abfrage automatisch nach dem Start des PC starten zu lassen. Lediglich die Angabe -startup habe ich weglassen müssen, da diese bei HWINFO64 eine Fehlermeldung auslöste.
Warum brauche ich das überhaupt: Ganz einfach, ich habe einen Spiele-PC, bei dem ich konstant auf dem Zusatzmonitor sehen will, wie heiß der PC wird und wie hoch die Lüfter drehen, also eine reine Anzeige von Sensoren.
Herzlichen Dank an Walter Bislins.
MfG Wanderer!DE