Wenn Bilder referenziert werden müssen, zum Beispiel per Makro: ptr, müssen sie eine ID haben. Einem Bild wird eine ID per ID-Flag zugeordnet. Auf derselben Seite dürfen keine zwei Bilder dieselbe ID haben!
id=BildID id=$BildID
Beispiel
[[Bild:walti.jpg|id=Walti|123px|Bild von mir]]
Bilder erhalten vom Wiki automatisch eine ID zugewiesen, wenn keine explizit per ID-Flag angegeben wird. Das erste Bild auf einer Seite erhält die ID 0 (Null), die weiteren werden entsprechend fortlaufend nummeriert.
Wenn Bilder von Makros referenziert werden sollen, empfiehlt sich die explizite Angabe einer ID, damit beim Verschieben oder Tauschen von Bildern auf einer Seite die entsprechenden Makros das zugehörige Bild nicht verlieren.
Weitere Informationen zum Einbinden von Bildern
In HTML müssen ID's seitenweit eindeutig sein. Die BildID wird vom Wiki in eine HTML-ID der Form picid + BildID umgewandelt. Das erste Bild einer Seite erhält also die automatisch generierte HTML-ID picid0.
Beim Zugriff auf ein Bild per JavaScript muss also entweder der entsprechende Bildname zusammengesetzt werden oder der BildID muss ein $ Zeichen vorangesetzt werden, damit kein picid vorangesetzt wird:
[[Bild:test.jpg|id=$pic|...]] <jscript> xAddEvent( 'pic', 'mousemove', OnMouseMove ); : </jscript>