Mathematische Formeln werden in diesem Wiki per JavaScript dargestellt. Dazu wird das jsMath-Paket verwendet. Die in TeX-Syntax eingegebenen Formeln werden vom JavaScript interpretiert und durch entsprechende Formeln ersetzt, sobald die Webseite aufgebaut ist. Je nach installierten Fonts im Client werden nicht vorhandene Formelzeichen und Symbole als Bildchen vom Webserver nachgeladen.
Es gibt ein neues Mathe-Paket, welches die Eigenschaften moderner Browser ausnutzt, Fonts aus dem Web nachzuladen. Vorteil: Es müssten keine so grossen Sammlungen an Symbolen als Bildchen auf dem Server vorgehalten werden und die Zeichen der Fonts sehen auf allen Bildschirmen und Druckern perfekt aus (theoretisch, habe ich nicht überprüft). In Zukunft wäre der Einbau des MathJax-Paketes also eine Option, zumal es kompatibel zur jetzt verwendeten Syntax sein soll.
Im Moment lasse ich noch das jsMath-Paket im Wiki, weil: "never change a running system!"