WaBis

walter.bislins.ch

Makro: DirCol2

Mit Hilfe des Makros DirCol2 kann ein Verzeichnis-Listing in zwei Spalten aufgeteilt werden, wobei die Spalten untereinander platziert werden, wenn das Fenster zu schmal wird.

Syntax

{{DirCol2|Splitpoint|Root|Levels}}
Splitpoint: number
Gibt an, an welcher Stelle das Verzeichnis in zwei Teile aufgeteilt werden soll. Die Einträge der Stufe Root des Verzeichnisses werden intern von 0 an durchnummeriert, wobei Unterverzeichnisse keine Nummern erhalten. Die linke Spalte des Listings enthält alle Einträge von 0 bis exklusiv Splitpoint, die rechte Spalte enthält alle Einträge ab Splitpoint. Wenn beide Teile der Ausgabe gleich viele Haupteinträge listen sollen, kann für Splitpoint -1 gesetzt werden.
Root: Optional, Default = ""
Wurzel des Verzeichnisses (Seitenname). Wird Root nicht angegeben oder ist Root ein Minuszeichen, so wird das ganze Verzeichnis gelistet. Wenn für Root ein * eingegeben wird, so wird * durch den aktuellen Seitennamen ersetzt und es wird nur der entsprechende Ast des Verzeichnisses gelistet.
Levels: number, Optional, Default = 0
Maximale Anzahl zu listende Hierarchiestufen. 0 bedeutet alle Stufen. 1 listet nur die Haupteinträge.

Das Inhaltverzeichnis muss mit einem der Makros DirPage oder MainMenu geladen werden, bevor es mit DirCol2 ausgegeben werden kann.

Das Makro DirCol2 verwendet intern das Makro Dir für das erstellen der Listen. Die Ausgabe wird mit der Class WikiDir formatiert.

Implementation: Das Makro DirCol2 ist in der Datei /app_stuff/layout.inc definiert, nicht im Wiki selbst!

Beispiel

{{DirCol2|3}}

Listet die Haupteinträge 0 bis und mit 2 in der linken Spalte und alle weiteren Haupteinträge ab 3 in der rechten Spalte.

Weitere Makros zur Ausgabe von Verzeichnissen

Die folgenden Makros können für die Ausgabe von Verzeichnissen verwendet werden:

Dir Verzeichnis oder Teil davon mit allen Subelementen auflisten.
DirCol2 Wie Dir aber Liste in zwei Spalten darstellen.
DirFrom Verwende diese Variante statt Dir, wenn du explizit die Seite mit dem Inhaltsverzeichnis angeben willst oder must.
SubDir Verzeichnis oder Teil davon auflisten, wobei nur ein ausgewählter Ast mit seinen Subelementen aufgelistet wird. Ein ausgewähltes Subelement kann markiert werden.
SubDirFrom Verwende diese Variante statt SubDir, wenn du die Seite mit dem Inhaltsverzeichnis angeben willst oder must.
MainDir Wie SubDir, listet jedoch das Verzeichnis am Seitenrand auf.
MainMenu Wie SubDirFrom, listet jedoch das Verzeichnis am Seitenrand auf.
More Page Infos / Sitemap
Created Donnerstag, 28. Juni 2012
Scroll to Top of Page
Changed Freitag, 9. August 2013