WaBis

walter.bislins.ch

Markierungs-Sequenzen

Informationen zum BildAusschüttung von Neurotransmitter an der Synapse

Es ist problemlos möglich, eine Markierung bei einem Klick auf einen Link automatisch von einem Element eines Bildes zum nächsten wandern zu lassen. Damit lassen sich bestimmte Vorgänge verdeutlichen.

Wir nehmen dasselbe Bild wie im Beispiel «Bild-Markierungen und Hot-Links erzeugen», aber diesmal werden bei jedem Klick mehrere Elemente hintereinander markiert. Probier es aus:

Alle diese Markierungen werden auch eingeblendet, wenn du mit der Maus über das Bild fährst. Beachte dabei, wie die Beschriftungen automatisch so positioniert werden, dass möglichst wenig von den Rechtecken verdeckt wird.

Auch diese Links können mitten in einem Text stehen:

«In die Synapse S einlaufende elektrische Impulse veranlassen die Ausschüttung der chemischen Botenstoffe aus ihren Speicherorten, den Vesikeln V in den synaptischen Spalt, durch den sie zu den Rezeptoren R des nachgeschalteten postsynaptischen Neurons treiben.»

So wirds gemacht

Im Vergleich zum Beispiel «Bild-Markierungen und Hot-Links erzeugen» müssen nur ein paar Markierungen mehr definiert werden:

{{ptr def|Syn:V1|75,151,45,45|[[Vesikel]]}}
{{ptr def|Syn:V2|109,117,45,45|[[Vesikel]]}}
{{ptr def|Syn:V3|178,139,45,45|[[Vesikel]]}}
{{ptr def|Syn:R1|233,34,46,52|[[Rezeptor]]}}
{{ptr def|Syn:R2|240,95,46,52|[[Rezeptor]]}}
{{ptr def|Syn:R3|230,156,51,55|[[Rezeptor]]}}

Durch Aneinanderreihen von Namen beim Definieren von Links wird erreicht, dass die Markierung über mehrere Elemente hintereinander fährt.

Alle Marker mit Namen Vx markieren ein Vesikel, jene mit Namen Rx einen Rezeptor. Die Links für diesen Effekt sehen also wiefolgt aus:

* {{ptr|Syn:|Keine Markierung}}
* {{ptr|Syn:V1,V2,V3|Vesikel markieren}}
* {{ptr|Syn:R1,R2,R3|Rezeptor markieren}}

More Page Infos / Sitemap
Created Montag, 3. Juli 2006
Scroll to Top of Page
Changed Samstag, 18. Juli 2015