xUrl = EncodeUrl( aUrl )
In Links zu anderen Webseiten (URLs) können Argumente übergeben werden. In URLs dürfen bestimmte Zeichen nicht vorkommen oder haben eine spezielle Bedeutung. So werden Argumente zum Beispiel mit & von einander getrennt und die Argumente werden mit ? von der Adresse der Webseite separiert. Zudem sind viele Sonderzeichen wie Umlaute in einer URL nicht erlaubt. Solche Zeichen müssen speziell codiert werden, damit sie als Teil einer URL verwendet werden können. Dies erledigt die Funktion EncodeUrl.
sub MarkLink( link, mark ) dim urlLink, urlMark urlLink = EncodeUrl(link) urlMark = EncodeUrl(mark) Write "<a href=""" & ASP_PAGE & "?page=" & urlLink & "&" & "q=" & urlMark & """>" Writeln link & "</a>" end sub
Die Funktion MarkLink erzeugt einen HTML-Link auf die Wiki-Seite link und zwar so, dass beim Anklicken des Linkes auf der aufgerufenen Seite alle Stellen mark markiert werden. Dies wird erreicht durch Übergabe eines Argumentes mit Namen q.
Der Aufruf:
MarkLink "Wscript-Funktionen", "Write, Writeln"
erzeugt folgende Ausgabe:
<a href="index.asp?page=Wscript%2DFunktionen&q=Write%2C+Writeln">Wscript-Funktionen</a>
welche wiefolgt im Wiki dargestellt wird. Klicke darauf und beachte, dass auf der aufgerufenen Seite Write, Writeln markiert sind!